Angerburg liegt ganz in der Nähe des Mauersees und hat etwa 12.500 Einwohner. Da ein kleiner Fluss eine Verbindung zwischen See und Stadt herstellt, ist... mehr zu Angerburg (Węgorzewo)
Bartossen ist vor allem aufgrund der unliebsamen Ereignisse während des Ersten Weltkrieges bekannt geworden, die dort stattgefunden haben. Schwere Kämpfe... mehr zu Bartossen (Bartosze)
Das kleine Dörfchen wird zur Gemeinde Pozezdrze gezählt, die etwa vier Kilometer entfernt ist, und liegt etwa 15 Kilometer von... mehr zu Haarschen (Harsz)
Die Stadt Heilsberg wurde 1240 gegründet. Stadtrechte erhielt sie jedoch erst 1308 und wurde als schlesische Kolonie angesehen. Vor allem im 14. und 15... mehr zu Heilsberg (Lidzbark Warmiński)
Cadinen taucht in den Geschichtsbüchern zum ersten Mal Mitte des 13. Jahrhunderts auf. Der Ort gehörte ab dem Jahr 1415 der Familie Baysen. Ende des 19.... mehr zu Kadinen (Kadyny)
Kruglanken wurde im Jahr 1545 gegründet. Bereits 1575 wurde das Dorf um eine Kirche erweitert, die im Baustil der Spätgotik gestaltet war. Sie wurde... mehr zu Kruglanken (Kruklanki)
Der Grundstein für die Stadt Allenstein wurde 1347 mit der Burg am Fluss Alle gelegt. Bereits fünf Jahre später wurde Allenstein zur Stadt erhoben. Immer... mehr zu Landkreis Allenstein
Lötzen wurde erstmalig 1340 erwähnt. 1612 wurde der Ort zur Stadt erhoben, 1818 erfolgte die Ernennung zur Kreisstadt. 1868 erhielt Lötzen eine... mehr zu Lötzen (Giżycko)
Löwenstein wird erstmalig 1366 erwähnt. Das kleine Dorf mit nur wenigen Einwohnern wurde im 17. Jahrhundert verpfändet. Die Einwohner lösten das Pfand mit... mehr zu Löwenstein (Lwowiec)
Eine Siedlung namens Lyck taucht geschichtlich zum ersten Mal 1398 auf. 1669 wurde das Dorf zur Stadt ernannt. Ab 1818 war Lyck außerdem Kreisstadt des... mehr zu Lyck (Elk)
Nikolaiken wurde zum ersten Mal 1444 urkundlich erwähnt, damals hieß es jedoch noch Nickelsdorf. Das einstige kleine Fischerdorf wurde 1726 in den Status... mehr zu Nikolaiken (Mikołajki)
Die Wurzeln Rastenburgs gehen auf eine Festung zurück, die der Deutsche Orden 1329 errichten ließ. Die Festung war jedoch ziemlich häufig Ziel von... mehr zu Rastenburg (Kętrzyn)
Die Grundlage für die heutige Stadt Rößel bildete einst eine ritterliche Wehranlage von 1241, die vom Deutschen Orden zum Schutze eines Handelswegs... mehr zu Rößel (Reszel)
Die Gründung von Sorkwity erfolgte 1379 durch die Familie von Oelsen. 90 Jahre später ging das Gut durch einen Verkauf an die Familie von Schlieben. Sie war... mehr zu Sorquitten (Sorkwity)
Treuburg wurde 1560 gegründet und wurde damals noch Marggrabowa genannt. 1619 wurde der Ort durch ein Schloss erweitert. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde... mehr zu Treuburg (Olecko)