Lyck (Elk)
Eine Siedlung namens Lyck taucht geschichtlich zum ersten Mal 1398 auf. 1669 wurde das Dorf zur Stadt ernannt. Ab 1818 war Lyck außerdem Kreisstadt des Landkreises Lyck. Dieses Recht erlosch jedoch 1945 wieder. Durch den Abschluss des Versailler Vertrags nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erhielt die Bevölkerung die Möglichkeit, über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder zu Polen abzustimmen. Gemeinsam mit Allenstein entschloss man sich dafür, weiterhin zu Deutschland gehören zu wollen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ging Lyck an Polen. Die Deutschen, die in der Stadt lebten, wurden entweder vertrieben oder zwangsweise ausgesiedelt.
Eine kleine Attraktion für die Touristen in Lyck ist das Kleinbahnmuseum. Nachdem die kleine Dampflok vor einigen Jahren vom Betreiber eingestellt wurde, wird sie heute von einem privaten Verein für die Touristen weiter fortgeführt. Wer Lust hat, kann eine kleine Fahrt mit Kleinbahn in Elk unternehmen, die etwa eine Stunde dauert.
Wer einfach nur einen entspannenden Urlaub sucht, kann eine Runde an der Seepromenade spazieren gehen und die Leute und das Treiben beobachten. Hier reiht sich eine Vielzahl von Restaurants aneinander, die die Besucher mit köstlichen Spezialitäten ins Innere locken. Niemand sollte sich das Erlebnis entgehen lassen, einmal in einem schwimmenden Biergarten zu speisen oder einen Drink zu sich zu nehmen.
Eine kleine Attraktion für die Touristen in Lyck ist das Kleinbahnmuseum. Nachdem die kleine Dampflok vor einigen Jahren vom Betreiber eingestellt wurde, wird sie heute von einem privaten Verein für die Touristen weiter fortgeführt. Wer Lust hat, kann eine kleine Fahrt mit Kleinbahn in Elk unternehmen, die etwa eine Stunde dauert.
Wer einfach nur einen entspannenden Urlaub sucht, kann eine Runde an der Seepromenade spazieren gehen und die Leute und das Treiben beobachten. Hier reiht sich eine Vielzahl von Restaurants aneinander, die die Besucher mit köstlichen Spezialitäten ins Innere locken. Niemand sollte sich das Erlebnis entgehen lassen, einmal in einem schwimmenden Biergarten zu speisen oder einen Drink zu sich zu nehmen.