Treuburg (Olecko)

Treuburg (Olecko)

Treuburg wurde 1560 gegründet und wurde damals noch Marggrabowa genannt. 1619 wurde der Ort durch ein Schloss erweitert. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Treuburg von einer schlimmen Pestepidemie heimgesucht, durch die der Großteil der Einwohner zu Tode kam. Nachdem der Erste Weltkrieg entschieden war, wurde das Volk aufgerufen, zu bestimmen, ob Treuburg zu Deutschland oder zu Polen gehören sollte. Mit überwältigender Mehrheit fiel die Wahl für Deutschland aus. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Treuburg von der Roten Armee erobert und fiel anschließend an Polen.

Der Marktplatz von Treuburg hat eine enorme Fläche von etwa sieben Hektar. Als Treuburg noch zu Deutschland zählte, galt er als der größte Marktplatz Deutschlands. Im Norden des zentralen Platzes ist die Kirche platziert. Früher befand sich hier mehrere Jahrhunderte lang die evangelische Kirche. Nachdem diese im Jahr 1945 zerstört wurde, wurde sie später wieder aufgebaut und wird heute von den Katholiken genutzt.

Die Architektur lässt kaum noch an früher denken. Bis auf einige historische Gebäude wie das Rathaus und wenige Wohnhäuser ist kaum noch etwas von damals übrig geblieben. Vielmehr ist das Stadtbild von den typischen Blockbauten geprägt, die nach dem Zweiten Weltkrieg vorwiegend errichtet wurden.    

Ferienwohnung oder Ferienhaus in Treuburg buchen

1) Wie lange möchten Sie verreisen?

2) Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.

Bitte geben Sie eine Anzahl von Nächten an.
Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.
Personen
2
Schlafzimmer
1