
Marienburg
Rund 60 km von Danzig in Pommern, an der Grenze zu Masuren, befindet sich die Marienburg - ein ehemaliger Hauptsitz des Kreuzritterordens und der größte Backsteinbau in Europa.
Bei der Marienburg (Malbork) handelt es sich um eine eindrucksvolle Burganlage, die rein aus Ziegeln erbaut wurde. Die Burg sieht von außen aus wie ein Kloster. Der Bau dauerte einst 30 Jahre. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Marienburg stark angeschlagen. Die Polen begannen daher 1947 damit, sie wieder zu restaurieren. Seit 1997 gehört die Burg zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Besucher können die Geschichte der Burg und des Deutschen Ritterordens heute in einem Museum im Inneren nacherleben. Auch eine einmalige Sammlung von Bernsteinen kann hier bewundert werden. Ebenso ist die Übernachtung im Burghotel möglich. Die Burg kann von Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 19 Uhr besichtigt werden.
Bei der Marienburg (Malbork) handelt es sich um eine eindrucksvolle Burganlage, die rein aus Ziegeln erbaut wurde. Die Burg sieht von außen aus wie ein Kloster. Der Bau dauerte einst 30 Jahre. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Marienburg stark angeschlagen. Die Polen begannen daher 1947 damit, sie wieder zu restaurieren. Seit 1997 gehört die Burg zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Besucher können die Geschichte der Burg und des Deutschen Ritterordens heute in einem Museum im Inneren nacherleben. Auch eine einmalige Sammlung von Bernsteinen kann hier bewundert werden. Ebenso ist die Übernachtung im Burghotel möglich. Die Burg kann von Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 19 Uhr besichtigt werden.