
Masurischer Kanal
Mit dem Bau des Masurischen Kanals (Kanał Mazurski) wurde bereits 1911 begonnen. Ziel der Baumaßnahmen war es, eine Verbindung zwischen der Ostsee und den Masurischen Seen zu schaffen. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, wurden die Arbeiten vorerst vorübergehend ausgesetzt. Die Wiederaufnahme der Arbeiten im Jahr 1934 erbrachte immerhin einige kleinere Erfolge. Bis die Maßnahme 1942 abgebrochen wurde, wurde nur ein Teil der geplanten Schleusen realisiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Projekt nicht mehr weiterverfolgt, da es durch die neuen Grenzen nicht mehr wichtig erschien.
Heute wird der unfertige Kanal vor allem von Paddlern genutzt. Auch für idyllische Spaziergänge eignet sich die Gegend hervorragend.
Heute wird der unfertige Kanal vor allem von Paddlern genutzt. Auch für idyllische Spaziergänge eignet sich die Gegend hervorragend.