Schloss Dönhoffstädt
Das Schloss Dönhoffstädt (Palac Donhoffów w Drogoszach), das sich in Groß Wolfsdorf befindet, war früher eine der drei größten Residenzen Ostpreußens. Es wurde vor allem von Königen genutzt, wenn sie sich auf der Durchreise durch Masuren befanden. Es wurde von den Architekten Jean de Bodts und John Collas entworfen und 1714 fertiggestellt. Später wurden außerdem eine Bibliothek und ein Theater dazu gebaut.
Heute befindet sich Schloss Dönhoffstädt in Privatbesitz. Eine Besichtigung des Schlosses ist daher nicht möglich. Allerdings können die Sarkophage besichtigt werden, die in der Schlosskapelle aufgebahrt sind. Sie wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Symbol für die Familie Dönhoff angefertigt.
Heute befindet sich Schloss Dönhoffstädt in Privatbesitz. Eine Besichtigung des Schlosses ist daher nicht möglich. Allerdings können die Sarkophage besichtigt werden, die in der Schlosskapelle aufgebahrt sind. Sie wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Symbol für die Familie Dönhoff angefertigt.