Tannenberg
Am Tannenberg (Grunwald) unterlag 1410 der Deutsche Ritterorden der polnisch-litauischen Armee in einer historischen Schlacht. Ausschlaggebend für die spätere Geschichtsentwicklung war die Schlacht auch, da deren Folgen das Ende des Ordensstaates einläuteten. Heute erinnern einige Denkmäler und Gedenksteine an die in der Schlacht gefallenen Männer. Auch eine Kapelle und ein Obelisk sind noch ansatzweise zu erkennen.
Heute ist der Tannenberg jedes Jahr im Juli Schauplatz eines gigantischen Ritterspiels. Über tausend als Ritter verkleidete Mittelalter-Fans reisen jährlich extra an, um Teil dieser phänomenalen Inszenierung zu werden. Mehrere Zehntausend Besucher sehen zu, wenn eine der monumentalsten mittelalterlichen Schlachten nachgestellt wird. Natürlich kann das Spektakel auch im Fernsehen verfolgt werden.
Heute ist der Tannenberg jedes Jahr im Juli Schauplatz eines gigantischen Ritterspiels. Über tausend als Ritter verkleidete Mittelalter-Fans reisen jährlich extra an, um Teil dieser phänomenalen Inszenierung zu werden. Mehrere Zehntausend Besucher sehen zu, wenn eine der monumentalsten mittelalterlichen Schlachten nachgestellt wird. Natürlich kann das Spektakel auch im Fernsehen verfolgt werden.